Aktuelles

Achtung: 2G/GSM-Abschaltung 

 

Zeitplan zur Abschaltung des 2G-Netzes

 

Die drei großen Mobilfunkanbieter in Deutschland haben den Fahrplan zur 2G-Abschaltung bereits festgelegt:

 

  • Telekom plant die Abschaltung im Sommer 2028.
  • Vodafone wird das 2G-Netz voraussichtlich im Jahr 2030 einstellen.
  • O2 hat aktuell noch keine konkreten Pläne zur Abschaltung des 2G-Netzes.

 

Alle Alarmanlagen und Systeme, die die 2G-Kommunikation nutzen, werden nach der Abschaltung keine Verbindung mehr in das Mobilfunknetz aufbauen können.


DEUTLICHER ANSTIEG DER EINBRÜCHE

Die Zahl der Wohnungseinbrüche ist in Nordrhein-Westfalen nach jahrelangem Rückgang erstmals wieder deutlich angestiegen. 

Im ersten Halbjahr 2022 registrierte die Polizei 12.300 Einbrüche und Einbruchversuche.Das waren 36 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres, wie aus Zahlen des Landeskriminalamts (LKA) und Berechnungen der Deutschen Presse-Agentur hervorgeht.

Auch die Zahl der Einbrüche insgesamt stieg in den ersten sechs Monaten dieses Jahres: Nach knapp 28.000 im entsprechenden Vorjahreszeitraum auf 32.270.

Das LKA schloss einen Zusammenhang mit dem Wegfall vieler Corona-Maßnahmen nicht aus. Die Bürger seien dadurch wieder vermehrt außerhalb ihrer Wohnungen unterwegs, was für Einbrecher die Tatgelegenheiten erhöhe. Dies sei aber nur ein denkbarer, aber nicht belegbarer Erklärungsansatz.


Initiative K-EINBRUCH

Zusammen mit Kooperationspartnern aus der Versicherungswirtschaft, den Industrieverbänden und Errichterfirmen hat die Polizei im Herbst 2012 die bundesweite Öffentlichkeitskampagne K-EINBRUCH gestartet. Ziel ist, die Bevölkerung für eine eigenverantwortliche Einbruchsvorsorge zu sensibilisieren, um damit letztlich einen Rückgang der Einbruchskriminalität zu bewirken.